
Neugier, Verstand, Mut und Lebenserfahrung
MONIKA BREMER
Seit dem Jahr 2001 bin ich, Monika Bremer, bereits Fachjournalistin. Zunächst für das Secure Magazin zum Thema Hardware Security für Banken und E-Business. Ich bin Mitglied im Fachjournalistenverband und war oftmals Gastrednerin auf den entsprechenden Fachkonferenzen und in Podiumsdiskussionen.
Hier ein Beispiel einer meiner damaligen Publikationen: Secure Magazin Nr. 5 (Seite 40)
Mein Lebenslauf beinhaltet 30 Jahre Marketingerfahrung, internationales Business Development und Online-Expertise seit den 90er Jahren. Erfolgreich war ich zudem als Kulturschaffende, unter anderem mit meiner Agentur govad MUSIC (2007 - 2019) und als Musiklehrerin an deutschen Auslandsschulen in Kairo. Bereits 2013 begann ich an der Fernuniversität Hagen das Studium der Kulturwissenschaften mit Schwerpunkt Geschichte, das aus beruflichen Gründen und zugunsten der Journalistenausbildung pausieren musste und das ich Ende 2021 wieder aufgenommen habe.
Heute lebe und arbeite ich unter anderem in Kairo; als Online-Journalistin, als Pressereferentin und freie Redakteurin. Meine Themen sind, basierend auf meiner Ausbildung, Berufs- und Lebenserfahrung, Gesellschaft und Kultur sowie Bildung und Wissen in den Regionen Naher Osten und Deutschland.
"Ich muss sagen, dass ich schon deinen Stil erkenne und deine Übergänge toll finde... von deiner persönlichen Begebenheit zu einem globaleren Verständnis Ägyptens", so beschreibt eine meiner Leserinnen meine #freitags Kolumne. Das Besondere an meiner Kolumne ist der Blick von außen, aber dennoch direkt aus dem Alltag in Kairo. Ich lebe mitten in der Gesellschaft, als Journalistin in Downtown Kairo. Ohne Dolmetscherin, Fahrer und einem schicken Apartment in Zamalek. Aber auch ohne ägyptisch gefärbter Wahrnehmung, denn ebenso regelmäßig bin ich in Deutschland anzutreffen. Das oft zitierte mittendrin statt nur dabei liefert immer wieder neue persönliche Geschichten, die einen Blick auf das Leben und die Gesellschaft in Ägypten werfen und derer Deutschlands reflektieren. Hinterfragt und recherchiert ergeben sich klitzekleine Puzzleteile als Kolumnenbeitrag und Artikel, die das komplexe Gesamtbild aus Politik, Gesellschaft und Kultur, Geschichte und Globalisierung nur erahnen lassen können.
Ich hatte das Schreiben nie aus den Augen verloren und dokumentierte jahrelang meine persönlichen Kairo-Eindrücke als „Erlebnisblog“ für Family & Friends.
Daraus entstand im Juni 2019 mein Buch zum Blog
Vorleben und die Klappe halten – Momente aus sieben Jahren Kairo
Mein Fachwissen für journalistisches Schreiben erwarb ich über ein Fernstudium; recherchieren, Interviews führen, Artikel schreiben, Artikel redigieren, Überschriften finden, Pressemeldungen, schreiben für Fachressorts und vieles mehr. Ich ergänze dieses Studium derzeit um das Fach Geschichte, Literaturwissenschaft und Philosophie für mein kulturwissenschaftliches Arbeiten.
Mich zeichnet mein überdurchschnittliches Engagement und meine hohe Auffassungsgabe aus. Partner, Kollegen und Vorgesetzte beschreiben mich zudem als mutig, offen, ehrlich und begeisterungsfähig.
Mein Lebenslauf ist unter www.monika-bremer.de zu finden.
Derzeit aktuell:
-
Freie Redakteurin als technische Redakteurin und Verbraucherjournalistin
-
Kolumne #freitags
-
Freie Journalistin für Themen aus Kairo und kulturwissenschaftliche Themen
-
Kulturwissenschaftliche Arbeit: "Die Normalität der Empathielosigkeit"
-
Thema Bildung: "Notwendige Reformen im deutschen Auslandsschulwesen am Beispiel Ägyptens"